Aktualisierte Warnung vor betrügerischen Anrufen im Namen der BAWAG
25.09.2025
Wir möchten vor betrügerischen Anrufen im Namen der BAWAG warnen. Die Vorgehensweise ist im Wesentlichen wie folgt:
- Um Seriosität vorzutäuschen, senden die Angreifer vorab eine Text-Nachricht (z.B. SMS oder per WhatsApp), die den Anruf ankündigt. Diese Text-Nachrichten können durch eine entsprechende Absenderkennung den Eindruck erwecken, direkt von der BAWAG zu kommen.
- Der angekündigte Anruf erfolgt dann z.B. 30 bis 60 Minuten später, typischerweise außerhalb der Kundendienstzeiten. Anrufe können als Sprachanruf oder per WhatsApp erfolgen.
- Es wird vorgegeben, man müsse eine verdächtige Transaktion stoppen oder eine ähnliche dringliche Aktivität besprechen.
- Ziel des Angriffs ist die Herausgabe von sensiblen Bankdaten und ggf. auch der Bankkarte.
Der BAWAG-Kundenservice ruft Sie niemals an, um sensible Daten zu erfragen oder um Ihre Bankkarte abzuholen. Die BAWAG verwendet WhatsApp NICHT für die Kundenkommunikation!
Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, dann
- Lassen Sie sich in kein Gespräch verwickeln und geben Sie keine persönlichen oder Bankdaten preis – legen Sie auf.
- Klicken Sie auf keine Links in Text-Nachrichten.
- Blockieren und melden Sie die Anrufernummer.
Senden Sie bitte detaillierte Informationen über solche Anrufe im Namen von BAWAG an stop-phishing@bawag.at. Dies gibt uns die Möglichkeit, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Bitte bleiben Sie wachsam und informieren Sie auch Ihr persönliches Umfeld über diese Betrugsmasche. Je mehr Menschen Bescheid wissen, desto besser können wir uns gemeinsam schützen.
Wichtige Hinweise zum Thema „Phishing“ haben wir auf Internet Sicherheit für Sie zusammengestellt. Aktuelle Betrugsmaschen finden Sie auch auf https://www.watchlist-internet.at/.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre BAWAG