Welche Risiken ergeben sich für mich als Nutzer?
Das größte Risiko bei der Nutzung von finleap connect besteht darin, dass Sie sich als Verbraucher an die Sicherheit der finleap connect Dienste gewöhnen. Denn dies könnte dazu führen, dass Sie betrügerischen Dritten, die Ihnen Schaden wollen, Ihre Online-Banking-Zugangsdaten ohne Bedenken anvertrauen. Achten Sie daher also bitte auch außerhalb von finleap connect bei der Nutzung innovativer Dienste in Verbindung mit Ihren Bankkonten stets auf die BaFin-Regulierung des Unternehmens, dem Sie Ihre
Zugangsdaten aushändigen. Prüfen Sie dies im Zweifel durch eine Suche des Unternehmens in der BaFin-Unternehmensdatenbank .
Ist es sicher, meine Online-Banking-Zugangsdaten bei finleap connect einzugeben?
Ja, finleap connect wird als Zahlungsinstitut von der Finanzaufsicht BaFin beaufsichtigt und unterliegt daher stets diversen Kontrollen durch unterschiedliche Prüfer in Hinblick auf IT-Sicherheit und Datenschutz (siehe auch oben unter der Kategorie ➤ finleap connect die Frage: Ist finleap connect sicher? ). Ihre Online-Banking Zugangsdaten genießen bereits gesetzlich und im Rahmen der Umsetzung aller Anforderungen besonderen Schutz.
Verkauft finleap connect meine Daten?
Ein Verkauf ihrer personenbezogenen Daten durch finleap connect findet nicht statt. finleap connect gibt Ihre Daten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin im Rahmen der finleap connect Nutzung an den Partner weiter und wird dafür vom Partner bezahlt. Aus diesem Grund fallen für Sie keine Kosten uns gegenüber für die finleap connect Dienste an. finleap connect hat in diesem Zusammenhang keinen Einfluss darauf, ob und in welcher Höhe der Partner Ihnen ein Gesamtentgelt für seinen Dienst berechnet oder ob Entgelte für die Einbindung von finleap connect gegebenenfalls Ihnen gegenüber sogar gesondert ausgewiesen werden. Der Partner übernimmt die Bezahlung von finleap connect für die Einbindung der Dienste, damit Sie die Partner-Dienstleistung z. B. komfortabler oder schneller nutzen können.
Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist die finleap connect GmbH, Gaußstraße 190 c, 22765 Hamburg. Bei Fragen oder Anregungen können Sie den externen finleap connect Datenschutzbeauftragten sowie unsere internen Ansprechpartner zum Thema kontaktieren .
Hält finleap connect sich an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)?
finleap connect’s externer Datenschutzbeauftragter stellt in enger Zusammenarbeit mit finleap connect sicher, dass finleap connect dieses wichtige Gesetz jederzeit vollumfänglich einhält. Deshalb hat finleap connect bei der Konzeption der Dienste die Prinzipien der DSGVO von Anfang an berücksichtigt.
Wo liegen meine Daten?
Ihre Daten werden ausschließlich in Rechenzentren mit Sitz in der Europäischen Union gespeichert. Aufgrund diverser Anforderungen aus dem Datenschutz, dem Finanzaufsichtsrecht und unserem eigenen Anspruch arbeitet finleap connect ausschließlich mit Rechenzentren, die strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Kann ich mein Passwort zurücksetzten?
Ja, ein zurücksetzen des Passwortes ist einfach möglich. Klicken Sie einfach die “Passwort vergessen”-Schaltfläche, um den entsprechenden Prozess zu starten. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit einem Link der Sie zu einer Seite führt, auf der Sie – ggf. nach Eingabe eines Sicherheitscodes – ein neues Passwort setzen können.
Wie sind meine Daten geschützt?
finleap connect speichert Ihre Daten ausschließlich in verschlüsselter Form. Auch der Transport der Daten erfolgt stets über sichere und effiziente Kanäle. Darüber hinaus werden die Rechenzentren regelmäßig von finleap connect selbst sowie unabhängig hinsichtlich ihrer Schutzmaßnahmen überprüft.
Kann ich finleap connect und/oder dem Partner das Recht der Datennutzung wieder entziehen?
Für Fälle der Einmalnutzung ist dies gar nicht nötig, da Sie uns nur für den einmaligen Zweck der Nutzung Zustimmung erklären. Für Fälle der Dauernutzung, d. h. wenn Sie ein finleap connect Nutzerkonto angelegt haben, können Sie gegebene Einwilligungen jederzeit widerrufen. Dies geschieht, indem Sie die Löschung Ihres finleap connect Nutzerkontos insgesamt verlangen (schreiben Sie zu diesem Zweck bitte eine E-Mail an unseren Support ) oder zuvor gesetzte Häkchen zur Synchronisation der Konten für bestimmte Partner wieder entfernen.
Welche meiner Daten leitet finleap connect an den Partner weiter?
finleap connect leitet lediglich Daten weiter, für die Sie finleap connect eine Weiterleitung gestattet haben. Hierbei handelt es sich um die von Ihnen gewählten Transaktionsdaten für den gewünschten Zweck innerhalb des finleap connect Mehrwertdienstes, der Partner-Dienstleistung oder eine Bestätigung der Zahlungsauslösung an den Partner. Auch wenn finleap connect seine Partner sorgfältig auswählt, beachten Sie bitte, dass die Verarbeitung der weitergeleiteten Daten in der Verantwortung des Partners liegt, der Ihnen für diesen Zweck auch eine gesonderte Datenschutzerklärung zukommen lassen muss.
Was passiert mit meinen Daten, nachdem finleap connect diese an den Partner weitergegeben hat?
Auch wenn finleap connect seine Partner sorgfältig auswählt und darauf abzielt, nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenzuarbeiten, hat finleap connect nur bedingt
abschließenden Einfluss darauf, wie Partner Ihre Daten verarbeiten. Die Verarbeitung der weitergeleiteten Daten liegt in der Verantwortung des Partners, der Ihnen für diesen Zweck auch eine gesonderte Datenschutzerklärung zur Verfügung stellt. Bei Fragen zur Datenverarbeitung beim Partner, wenden Sie sich bitte direkt an diesen.
Wo kann ich sehen, welche Daten finleap connect von mir gespeichert hat?
finleap connect speichert ausschließlich die persönlichen Daten, die Sie finleap connect für diesen Zweck bewusst zur Verfügung gestellt haben (z. B. bei der Anmeldung für das finleap connect Nutzerkonto oder durch die Gestattung eines automatisierten Kontenabrufs). Eine Übersicht Ihrer personenbezogenen Daten, die finleap connect gespeichert hat, können Sie jederzeit bei unserem Support anfordern.
Bekommt außer finleap connect und dem Partner noch jemand meine persönlichen Daten?
Ihre persönlichen Daten liegen in sorgfältig ausgewählten Rechenzentren (siehe bereits oben die Frage: Wo liegen meine Daten?) . In den wenigen Ausnahmefällen, in denen Ihre Daten an andere Dienstleister weitergegeben werden (z. B. nutzt finleap connect für den Versand von E-Mails an Sie die Software eines Drittanbieters), werden diese verpflichtet, die gleichen Standards einzuhalten, wie finleap connect es tut, und die Daten ausschließlich für den vorgegebenen Zweck zu verwenden. Der finleap connect Datenschutzbeauftragte hält zu diesem Zweck die Einhaltung von Auftragsverabeitungsverträgen nach.
Wie ist die Haftung bei finleap connect Auslöse- und Informationsdiensten geregelt?
Gesetzliche Haftungsregelungen für etwaige Schäden im Zusammenhang von finleap connect Auslöse- und Informationsdiensten sind nur für Zahlungsauslösedienste gesetzlich vorgegeben (vgl. die Frage Wie ist die Haftung bei finleap connect Zahlungsauslösediensten geregelt? ). Ansonsten haftet finleap connect gemäß der Kontoinhaber Nutzungsvereinbarung, der Sie im Rahmen der Nutzung der finleap connect Dienste zustimmen. Dort ist beispielsweise geregelt, dass finleap connect nicht für Mängel haftet, die wegen Umständen, die finleap connect nicht zu vertreten hat, entstehen.
Wie ist die Haftung bei Zahlungsauslösediensten geregelt?
Sollten Sie eine nicht autorisierte Zahlung feststellen oder sollte eine Zahlung verspätet, fehlerhaft oder gar nicht ausgeführt worden sein, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren kontoführenden Zahlungsdienstleister, z. B. also die Bank, die die Zahlung ausgeführt hat. Die Bank ist Ihnen gegenüber zunächst für alle über sie gelaufenen Zahlungsbewegungen verantwortlich und ggf. verpflichtet, etwaige Schäden zu ersetzen. Die Bank und finleap connect regeln im zweiten Schritt untereinander, ob und inwieweit ein Fehler bei finleap connect lag und auszugleichen ist. finleap connects Haftung ist, mit der Ausnahme von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, dem Zinsschaden und gesondert übernommener Gefahren, auf EUR 12.500 begrenzt. In den genannten Ausnahmefällen haftet finleap connect unbeschränkt.