Die Absicherung

Basisschutz

Der Basisschutz ist eine Ablebensversicherung und sichert schon mit kleinen monatlichen Prämien Ihre Familie vor finanziellen Belastungen im Ablebenfall ab. Mit einer fallenden Versicherungssumme ist der Basisschutz zur Besicherung eines Wohnkredites geeignet.

  • Finanzielle Absicherung der Angehörigen im Ablebensfall

  • Absicherung der Angehörigen im Ablebensfall bei einem Wohnkredit

  • Gegenseitige Absicherung im Ablebensfall bei einem Wohnkredit für zwei KreditnehmerInnen

  • Mit laufender Prämienzahlung

  • Gleichbleibende oder annuitätisch/linear fallende Versicherungssumme

Termin vereinbaren

Rundum-Schutz

Es gibt Dinge, die man nicht vorhersehen kann: Eine Verletzung, die Sie vorübergehend einschränkt, der Verlust des Arbeitsplatzes oder ein Todesfall. Damit in solchen Situationen wenigstens keine finanziellen Probleme entstehen, gibt es den Rundum-Schutz.

Die Verbindung aus Ablebensversicherung und Arbeitslosigkeits- und Arbeitsunfähigkeitszusatzversicherung sichert Sie und Ihre Familie sinnvoll und umfassend ab: Denn die Raten Ihres Kredits sind bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit ebenso abgedeckt wie seine (Teil-)Rückzahlung im Todesfall (gemäß den bei Vertragsabschluss vereinbarten Voraussetzungen).

  • abgesicherte Kredite, wenn es darauf ankommt

  • Ablebensversicherung und Arbeitslosigkeits- und Arbeitsunfähigkeitszusatzversicherung

Termin vereinbaren

 

Rechtliche Informationen
 

Vertragspartner: Generali Versicherung AG, unser Partner für Versicherungen

Die BAWAG ist im Nebengewerbe als registrierte Versicherungsagentin (GISA-Zahl: 27506424) für die Generali Versicherung AG (FN 38641a) tätig, und beim Abschluss von Ablebensrisikoversicherungsverträgen (Kreditrestschuldversicherungen) bzw. Arbeitsunfähigkeits- und Arbeitslosigkeitsversicherungen im Rahmen eines Verbraucherkredites zur Empfangnahme von Prämien berechtigt. Zwischen der BAWAG und der Generali Versicherung AG bzw. deren Mutterunternehmen bestehen wechselseitig keine direkten oder indirekten Beteiligungen.  Eine regelmäßige Geeignetheitsprüfung (Nachberatung) wird von der BAWAG nicht vorgenommen und auch nicht angeboten. Alle Agenturverhältnisse der BAWAG sind abrufbar unter  gisa.gv.at/vkr.

Es handelt sich hiermit um eine unverbindliche Information, die ausschließlich als Kundeninformation und keinesfalls ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf darstellt. Die getätigten Aussagen und Schlussfolgerungen sind unverbindlich und allgemeiner Natur. Sie berücksichtigen nicht die persönlichen Bedürfnisse der Versicherungsnehmer und können sich jederzeit ändern.

Die vorvertraglichen und vertraglichen Informationen zu Ihrem gewählten Produkt erhalten Sie in den persönlichen Vorschlags- und Antragsunterlagen sowie der Versicherungspolizze und den Vertragsgrundlagen (Versicherungsbedingungen). Die aufgrund von EU-Vorschriften vorgesehenen Basisinformationsblätter für Kapitalanlageprodukte erhalten Sie von Ihrem Berater im Rahmen der vorvertraglichen Informationen. Die Basisinformationsblätter stehen auch online unter generali.at/bpv zur Verfügung. Eine individuelle Beratung ist notwendig und wird empfohlen.

Risikohinweise zur Veranlagung in Wertpapieren

 

Performancehinweis

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Die BAWAG erbringt keine Steuerberatung und übernimmt keine Haftung für eventuelle steuerliche Nachteile im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen und Wertpapierveranlagungen ihrer Kunden. 

Es handelt sich um eine Marketingmitteilung im Sinne des WAG. Die Informationen stellen kein Angebot, keine Anlageberatung sowie keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und können ein individuelles Beratungsgespräch durch einen Anlage- oder Steuerberater nicht ersetzen. Investmentfonds weisen je nach ihrer produktspezifischen Ausgestaltung ein unterschiedlich hohes Anlagerisiko auf. Für weitere Informationen wird auf den Prospekt verwiesen.

 

Weitere Produkte, die Sie interessieren könnten: