Betrügerische Anrufe im Namen der BAWAG

Login
Produkte
Filialsuche
Suche

Warnung vor betrügerischen Anrufen im Namen der BAWAG

11.05.2025


Ablauf des Betrugsversuchs – ein Beispiel:

Die Anrufer behaupten z.B., dass auf Ihrem Konto verdächtige Transaktionen ins Ausland erfolgt sind. Um diese angeblichen Probleme zu klären, behaupten die Betrüger, dass die Polizei bereits informiert sei. Dabei versuchen sie, Sie dazu zu bringen, auf Ihrem Computer Remote-Software wie AnyDesk zu installieren und fordern Sie auf, Ihre ID und Ihr Passwort weiterzugeben.

"Guten Tag XY, wir möchten Sie über eine aktuelle Betrugsmasche informieren, die derzeit im Umlauf ist. Dabei handelt es sich um betrügerische Anrufe, bei denen sich die Betrüger als Bankmitarbeiter oder Finanzagent ausgeben."

Seien Sie vorsichtig - mit AnyDesk können Unbefugte Zugriff auf Ihr Gerät und Ihre persönlichen Daten erhalten.

Wie sollten Sie reagieren?

  • Installieren Sie keine zusätzliche Software, wenn Sie am Telefon dazu aufgefordert werden.
  • Geben Sie keine persönlichen Daten oder Zugangsdaten preis.

Wichtiger Hinweis: Die BAWAG wird niemals verlangen, dass Sie Remote-Software auf Ihrem Computer installieren, um ein Sicherheitsproblem zu beheben. Unser Betrugsmanagement benötigt keine externen Daten, da alle relevanten Informationen über unsere internen Systeme verfügbar sind.

Bitte bleiben Sie wachsam und informieren Sie auch Ihr persönliches Umfeld über diese Betrugsmasche. Ähnliche Anrufe können möglicherweise auch im Namen anderer Banken erfolgen.

Aktuelle Betrugsmaschen finden Sie auch auf https://www.watchlist-internet.at/

Je mehr Menschen Bescheid wissen, desto besser können wir uns gemeinsam schützen.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre BAWAG

PS: Wichtige Hinweise zum Thema „Phishing“ haben wir auf Internet Sicherheit für Sie zusammengestellt.