Sparen und Anlegen

Login
Produkte
Filialsuche
Suche

Sparen, Anlegen & erste Investitionen – Dein Geld clever vermehren!

Clever sparen oder investieren? Erfahre, warum beides wichtig ist und wie du dein Vermögen gezielt aufbaust.

Warum Sparen wichtig ist – dein finanzielles Fundament

Sparen bedeutet, bewusst Geld zur Seite zu legen, anstatt es sofort auszugeben. Das gibt dir Sicherheit und eröffnet dir neue Möglichkeiten.

Deine Vorteile, wenn du früh sparst:

  • Finanzielle Sicherheit – Du hast Geld für Notfälle oder ungeplante Ausgaben.
  • Mehr Unabhängigkeit – Große Wünsche wie ein neues Smartphone oder ein Urlaub werden machbar.
  • Bessere Zukunftschancen – Früh sparen bedeutet später weniger finanzielle Sorgen.

BAWAG Finanzbildung-Tipp: 
Spare regelmäßig – selbst kleine Beträge summieren sich über die Zeit und helfen dir, langfristige Ziele zu erreichen!

Sparen vs Anlegen – was passt zu dir?

Es gibt viele Möglichkeiten, Geld sinnvoll zur Seite zu legen. Doch welche ist die Beste für dich? Hier ein Vergleich:

Klassisches Sparen: Sicher, aber oft niedrige Zinsen

📕 Sparbuch & Tagesgeldkonto – Dein All-Time Classic unter den Sparmethoden, aber bringt überschaubare Zinsen.

🏠 Bausparvertrag – Ideal, wenn du später eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchtest.

Festgeldkonto – Höhere Zinsen als das Sparbuch, aber dein Geld ist für eine feste Zeit gebunden.

Dynamisches Anlegen: Mehr Rendite, aber auch mehr Risiko

🏦 ETFs & Aktien – Geldanlage mit Renditechancen. Aber jede Chance hat auch ein gewisses Risiko.

💻 Kryptowährungen – Digitales „Geld“ wie Bitcoin & Co. – aber sehr schwankungs- & risikoanfällig.

BAWAG Finanzbildung-Tipp: 
Die Mischung machts. Ein Mix aus sicherem Sparen und klugem Investieren deckt viele Möglichkeiten ab. Wir helfen dir gerne dabei!

Investieren verstehen – so lässt du dein Geld für dich arbeiten!

Investitionen können dir helfen, langfristig Vermögen aufzubauen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, und was passt zu dir? Hier sind die wichtigsten Anlageformen im Überblick:

💡 Aktien – direkt an Unternehmen beteiligt

Mit dem Kauf einer Aktie wirst du Miteigentümer eines Unternehmens. Wenn das Unternehmen wächst und an Wert gewinnt, steigt auch der Preis deiner Aktie. Zusätzlich zahlen einige Unternehmen Dividenden, also eine regelmäßige Gewinnbeteiligung.

  • Hohe Renditechancen, aber auch höhere Risiken durch Kursschwankungen.
  • Erfordert Wissen, da die Wahl der richtigen Unternehmen entscheidend ist.

📊 ETFs (Exchange Traded Funds) – breite Streuung, weniger Risiko

ETFs sind Fonds, die einen gesamten Aktienindex (z. B. den ATX oder S&P 500 – Eine Erklärung dazu findest du in unserem Finanz-ABC) nachbilden. Das bedeutet, du investierst mit einem einzigen Produkt in viele Unternehmen gleichzeitig.

  • Geringeres Risiko als Einzelaktien, da breit gestreut.
  • Niedrige Kosten, da ETFs nicht aktiv verwaltet werden.

🏆 Aktiv gemanagte Fonds – professionelle Steuerung deiner Investition

Im Gegensatz zu ETFs werden aktiv gemanagte Fonds von Fondsmanagern verwaltet, die gezielt Aktien oder andere Wertpapiere auswählen, um eine möglichst hohe Rendite zu erzielen.

  • Profis übernehmen die Analyse & Steuerung, ideal für Anleger ohne Erfahrung.
  • Höhere Gebühren, da das Fondsmanagement für dich arbeitet.

💎 Kryptowährungen – hohes Risiko, hohe Gewinnchancen

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind digitale Währungen, die unabhängig von Banken existieren. Sie haben in der Vergangenheit hohe Gewinne gebracht, sind aber extrem schwankungsanfällig und schwer zu einzuschätzen. 

  • Sehr hohe Renditechancen, aber auch große Verlustrisiken.
  • Nie alles auf Krypto setzen – wenn, dann nur einen kleinen Teil des Vermögens investieren!

Wichtig: Investitionen bieten Chancen, aber auch Risiken. Investiere nur Geld, das du langfristig nicht brauchst und dass du bereit bist, über Jahre hinweg anzulegen.

BAWAG Finanzbildung-Tipp: 
Mit der BAWAG Banking-App kannst du dein Geld flexibel verwalten, Sparziele setzen und dich zu passenden Anlagemöglichkeiten beraten lassen – ob klassisches Sparen oder smarte Investments!

Der Zinseszins-Effekt – so macht Mathematik Sinn!

Beim Investieren spielt der Zinseszins eine entscheidende Rolle. Er sorgt dafür, dass dein Geld nicht nur wächst, sondern mit der Zeit immer schneller wächst.

Beispiel:

Angenommen, du investierst 1.000 Euro in einen ETF mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7%.

  • Nach 10 Jahren hättest du durch den Zinseszins fast 2.000 Euro.
  • Nach 20 Jahren wären es schon fast 4.000 Euro.
  • Nach 30 Jahren würden daraus über 7.600 Euro werden – ohne, dass du zusätzlich Geld eingezahlt hast!

💡 Das bedeutet: Je früher du anfängst, desto größer wird dein Vermögen – auch mit kleinen Beträgen!

Risiko vs. Rendite einfach erklärt

Jeder spricht davon „Je höher die Rendite, desto größer das Risiko“ – aber was bedeutet das für dich?

  • Sichere Anlagen (geringes Risiko, niedrige Rendite): Sparbuch, Bausparvertrag, Tagesgeldkonto.
  • Mittleres Risiko, mittlere Rendite: ETFs und breit gestreute Fonds.
  • Hohes Risiko, hohe Renditechancen: Einzelaktien
  • Unüberschaubares Risiko: Kryptowährungen

BAWAG Finanzbildung-Tipp: 
Starte mit kleinen Beträgen und informiere dich gut, bevor du investierst! Wir sind gerne als Finanzprofi an deiner Seite!

Fazit: Geld smart nutzen und finanzielle Zukunft absichern! 

📢Denke heute schon an Morgen mit deinem BAWAG Jugend- oder Lehrlingskonto und nutze smarte Spar- & Investmentmöglichkeiten!

📍 Du willst noch mehr erfahren? Entdecke weitere spannende Inhalte unserer Finanzbildungsseite oder besuche einen BAWAG Finanzprofi in einer unserer Filialen!